
Willkommen bei
"Harfe leicht erklärt"
Ich bin Alexandra Janzen - Harfenistin, Sängerin und Harfenlehrerin.
2019 gründete ich die Online Harfenschule, um JEDEM Menschen - egal wo man wohnt - das Harfespielen zu ermöglichen. Seither bin ich auf einer Mission 1000 neue Hobbymusiker für die Harfe zu begeistern.
In diesem Harfen-Blog teile ich mein Wissen und viele PRAKTISCHE TIPPS rund um's Thema Üben, Technik und Motivation.
Hoffentlich kann ich so AUCH DIR helfen!
Workshop am 2.5 um 20.30 Uhr
"Harfe und Gesang - Begleitmuster der linken Hand"
Teil 2 meiner Workshop Reihe
Lerne dich selbst zu begleiten! Wir sprechen über Muster der linken Hand, unterschiedliche Musikgenres, Spieltechniken wie Strumming, Klopfen, beats, slap bass und vieles Mehr...
Level: mittel
Workshop findet am 2.5.22 um 20.30 Uhr via Zoom statt.
Preis: 20€ Aufzeichnung und Noten werden per Mail zugeschickt.
Anmeldungen: Für Nicht-Mitglieder für 20€
Mitglieder der Online Harfenschule lernen gratis.
Inhalte nach Themen sortiert
Ganz am Anfang:
- Video: Welche Harfenarten gibt es?
- Video: zu alt, zu teuer, unerfahren... Vorurteile zum Harfe lernen
- Beitrag: Drei Gründe ein Instrument zu spielen
- Video: Ab welchem Alter kann man Harfe lernen?
- Beitrag: Wozu sind die Haken an der Harfe da?
- Beitrag: Harfe stimmen: 3 wertvolle Tipps
- Beitrag: DIY - Notennavi (So findest du die Noten schneller)
Spielst du bereits?
- Video: So spielst du ausdrucksvoller
- Das Noten-Navi: So meisterst du den Bass-Schlüssel (mit pdf)
- Beitrag: So erzielst du den besten Saitenklang
- Beitrag: DIY Stimmschlüsselhalter
Für Fortgeschrittene:
- die Seite ist im Aufbau. Wir haben noch viele Artikel die bald folgen
Alle Textbeiträge gibt's unten im Überblick!


Harfe lernen -
Hilfe bei der Entscheidung
Welche Harfenarten gibt es?
Was ist der Unterschied zwischen einer keltischen- und einer Konzertharfe?
Hier werden drei Harfentypen vorgestellt: Konzertharfe, Hakenharfe und Schossharfe.
Dabei werden Klangfarbe, Alltagstauglichkeit und Vielfalt im Spiel verglichen. So fällt dir die Wahl zur richtigen Harfe hoffentlich etwas leichter.
Zu alt, zu teuer, zu unerfahren...
Wir räumen auf mit den DREI HÄUFIGSTEN VORURTEILEN.
Schau dir das Video an und lerne, warum JEDER Harfe spielen lernen kann!
Ab welchem Alter kann man Harfe lernen?
Können schon kleine Kinder (5 Jahre) Harfe spielen lernen oder sollte man besser etwas warten?
Ich bin Harfenlehrerin und gelernte Physiotherapeutin und erkläre, was Eltern beachten sollten, wenn ihr Kind die Harfe als Instrument lernen möchte.
Hast auch DU eine Frage?

Schick mir deine Frage und ich bemühe mich
um eine einfache, klare Antwort.
Gefällt dir was du liest? Unterstütze uns!
Folge und like unsere Beiträge in den sozialen Medien! So kannst du was zurückgeben.
Melde dich zum Newsletter mit Spielimpulsen, Übe-Tipps sowie Kursinspirationen an.
Wenn du schon spielen kannst:
So spielst du ausdrucksvoll
Hast du auch manchmal das Gefühl, das dein Harfespiel hölzern und unmusikalisch klingt?
Ausdrucksvolles Spiel kann man lernen! Schau dir hier die Schritte an, die du durchlaufen musst, um sofort ausdrucksvoller zu spielen.