
Das Harfen-FAQ
Alle Fragen zur Online Harfenschule

Übersicht der Fragen
Fragen zur Onlineschule
- Wie funktioniert die Online Harfenschule?
- Ich bin kein Technikfreund. Finde ich mich zurecht?
- Kann ich die Lieder auch auf einer Reiseharfe (21 Saiten) spielen? (wie eingeschränkt bin ich)
- Kann ich auch einzelne Kurse / Lieder buchen?
- Ich hab noch keine Harfe. Wie finde ich das passende Instrument für mich?
- Wie funktioniert das Anmelden?
- Wie funktioniert das persönliche Feedback?
- Wie funktioniert der Gruppen-Workshop (Live-Runde)?
- Wie sieht das Forum aus? Muss ich mich dort anmelden?
- Welches Paket ist für Einsteiger am Besten geeignet?
- Welches Lied/Kurs ist am Besten für mich geeignet? (auf welchem Spiellevel starte ich)
- Kann ich zwischen den Abos wechseln?
- Für wie lange verpflichte ich mich zu lernen? Gibt es eine Kündigungsfrist?
- Wieviele Saiten sollte meine Harfe minimum haben, damit ich in der Onlineschule gut zurecht komme?

Klick auf die Frage und du springst gleich zum richtigen Absatz!

- Was ist wenn es mir nicht gefällt / ich nicht zurechtkomme?
- Bekomme ich mein Geld zurück?
- Kann ich auch nur einzelne Kurse buchen?
- Ab wann gilt das Abo? Kann ich mich mitten im Monat anmelden?
- Wie kann ich bezahlen?
- Gibt es eine Kündigungsfrist?
- Sind die Noten im Preis inbegriffen?
- Ich habe eine Konzertharfe / Einfachpedalharfe. Sind die Lieder und Noten auch für mich geeignet?
- Mein Sohn / meine Tochter wollen online lernen. Ist das möglich? --> Lass dich im rosa Feld interaktiv beraten.
Allgemeine Harfenfragen / Harfenblog
Für allgemeine Fragen zu Harfenarten, Spieltechnik und Lerntipps schau auf unserer Seite "Harfe leicht erklärt"
Fragen zur Onlineschule
Ich bin kein Technikfreund. Finde ich mich zurecht?
Ja, denn auch selbsternannte Technik-Unbegabte (zu denen ich mich gelegentlich auch selbst zähle) sagen, dass sie mithilfe der Hilfe-Videos es geschafft haben sich einzuloggen und zurechtzufinden. ->"So loggst du dich ein"
Unser ältester Schüler ist 78 Jahre alt und hat sich selbstständig angemeldet und online gelernt - ich glaube also fest, dass auch du es dann schaffen kannst! :)
Wenn du einmal angemeldet bist, sind die Kurse klar strukturiert, sehr systematisch aufgebaut und übersichtlich in kleine Fünf-Minuten-Lektionen mit jeweiligen Playbacks eingeteilt.
Und falls du doch mal Hilfe brauchst: Ich bin ziemlich gut über Email erreichbar und helfe dir gerne schnell und unkompliziert weiter.
Alle Kurse sind online zugänglich und die Noten (in pdf-Form) kann man sich zu Beginn jeden Kurses gleich mit einem Mausklick herunterladen und ausdrucken. Für die zusätzlichen Live-Runden braucht man nur einen Computer oder Handy mit Kamerafunktion.
So meldest du dich an!
Um dich anzumelden, brauchst du nicht ungebdingt eine Email vorher zu schreiben. Es sei denn du hast noch keine Harfe. (siehe --> Frage Mietharfe) Du kannst dich selbstständig gleich anmelden und gleich mit dem Lernen loslegen. (Solltest du keinen Mehrwert sehen, bekommst du dein Geld ja zurück)
In diesem Video führe ich dich Schritt für Schritt durch diesen Anmeldeprozess, damit du genau weißt, wo du was anklicken solltest.
Kann ich alle Lieder auch auf einer Reiseharfe - mit nur 21/27 Saiten - spielen?
Wir haben viele Schüler in unserer Gemeinschaft, die auch kleine Harfen nutzen, du bist da also nicht alleine. Mehr als die Hälfte der Stücke sind auch für die Reiseharfe geschrieben. (inzwischen über 35 Lieder) Wenn du eingeloggt bist findest du gleich auf der ersten Seite eine Übersicht all unserer Lieder. Dort gibt es auch eine Filterfunktion, wo du alle Lieder nach Musikrichtung oder Spiellevel filtern kannst. (z.B. "leicht" oder "Weihnachten") Klicke hier auf "Reiseharfe" und das System zeigt dir alle geeigneten Lieder für deine kleine Harfe. Wenn keine Harfengröße angegeben ist, ist das Lied NUR auf der irischen Harfe oder auf einer Einfachpedalharfe oder Konzertharfe spielbar.

Ich habe noch keine Harfe. Wie finde ich das passende Instrument für mich?
Bei uns bekommst du alles aus einer Hand. Wir beraten dich gerne bzgl. verschiedener Händler, Harfentypen und Größen, bis du das zu dir passende Instrument gefunden hast.
Grundsätzlich empfehlen wir erstmal das Mieten einer Harfe. Die ersten fünf Monatsmieten werden in aller Regel auf den späteren Kaufpreis angerechnet, so dass du bei einem späteren Kauf keine Mehrkosten durch die initiale Miete hast: Wenn du dich nach fünf Monaten entscheiden solltest die Harfe zu kaufen, werden die Mieten von den gängigen Verkäufern als Anzahlung verrechnet.
Solltest du sie allerdings zurückgeben wollen, sieh es einfach als ein tolles Experiment und eine bereichernde Erfahrung an - du hast dir einen Traum erfüllt und Harfe gespielt!
Eine gute irische Harfe bekommt man bereits ab 40 € Monatsmiete. Im Schnitt liegt der Kaufpreis für eine irische Harfe zwischen 800€-3500€. Auf unserer Seite "Harfe mieten" geben wir jede Menge Tipps rund um's Harfe kaufen / mieten. Dort beraten wir auch gerne unsere Schüler zu einer Leihharfe. Schau dort vorbei, melde dich zu unserem Fragebogen an und wir kontaktieren dich bzgl eines Beratungsgesprächs.
Wie funktioniert das persönliche Feedback?
Du hast verschiedene Möglichkeiten Feedback zu deinem Spiel zu bekommen.
1) Individuelles Video-Feedback via Whatsapp (Paket DUO)
Du schickst deinen Zwischenstand z.B. per Handyvideo via Whatsapp ein und bekommst eine Video-Rückmeldung mit Verbesserungsvorschlägen und Übungen zurück. (Ist als Paket DUO buchbar)
So bist du zeitlich flexibel (ich antworte auch an Ostern! ), bleibst unabhängig und kannst es unbegrenzt oft nutzen. Die Kommunikation mit Alexandra ist ganz unkompliziert und informell. In meinem Feedback zeige ich dir alternative Übungen, empfehle neue Lieder und gehe auf deine Haltung oder den Klang ein. Das sagen Schüler...
2) Die Live-Stunde (regelmäßiger Gruppen-Workshop)
Gelegentlich (mit Email-Ankündigung) findet ein Live-Treffen via Zoom (Video-Konferenz) statt. In dieser Zeit gebe ich quasi einen Mini-Workshop. Hier kannst du Fragen stellen, neue Techniken ausprobieren und kostenlos Rückmeldung zu deinem Spiel von mir bekommen. Das Angebot ist im Paket SOLO inklusive! .


3) Einzelunterricht
Wir unterrichten dich auch via Skype, Zoom, facetime oder whatsapp video. Alles was du brauchst ist eine stabile Internetverbindung. Der "Online Unterricht" wird meist unterschätzt und funktioniert deutlich besser als die Menschen glauben (neue Schüler sind immer sehr erstaunt) - wir können Fingerstellung, richtige / falsche Saiten und Sitzhaltung wunderbar sehen und auch selber Vormachen. Ja, sogar am Klang und der Technik kann man so gut arbeiten. Alles was du brauchst ist ein Gerät (Handy, tablet) und deinen Notenständer.
Wie funktioniert der Gruppen-Workshop / Live-Runde?
Alle zwei Wochen findet ein ca. einstündiger Gruppen-Workshop, die "Liverunde" via Zoom statt. Die Termine sind immer montags um 20 Uhr und werden rechtzeitig per Email angekündigt. Wer möchte, macht einfach und unkompliziert mit (keine Anmeldung erforderlich) - es ist ein Gratis-Geschenk von mir an dich! Alternativ kannst du alle alten Live-Runden unter der Rubrik "Kurse" nachträglich einsehen. In den gemeinsamen Treffen gebe ich einen Impuls zu einem spannenden Thema deiner Wahl (Vorschläge im Forum sind willkommen). Zusätzlich kannst du auch Fragen stellen, dich mit anderen, netten Leuten austauschen und (auf Wunsch) kostenlos Rückmeldung von mir zu deinem Spiel bekommen. So kannst du dir bequem von deiner Couch aus einen kleinen Impuls für die kommende Woche holen.
Was brauchst du an Technik?
Du brauchst dafür lediglich ein Handy, Laptop oder Tablet mit Kamerafunktion! Du bekommst eine SEHR ausführliche Mail mit einem Link zugeschickt, klickst darauf und bist wirklich direkt in der Live-Runde drin. Eine komplizierte Installation ist NICHT nötig.

Wo finde ich das Forum?
Muss ich mich dort anmelden?
Unser Hauptforum ist eine geschlossene Gruppe bei Facebook und heißt ""Harfe lernen online - Hilfestellung und Austausch". Dort tauschen sich Anfänger mit Erfahrenen aus, wir sammeln Ideen für Projekte, ich schicke kleine Impulsvideos ein oder setzte Beispielvideos von Schülererfolgen rein. Dh wenn du Interesse hast unsere Gemeinschaft innerhalb der DACH (D, A, CH)-Länder kennenzulernen, bist du hier richtig.
Falls du gegen Facebook bist, kannst du dir aber auch einen Account ohne jegliche persönliche Informationen erstellen "Name: Harfenträumer..."
Alternativ kannst du natürlich auch einfach nur selbstständig lernen (ohne Motivationsschübe durch Andere) und bekommst dann alle wichtigen Emails sonst auch "ohne interaktiven Austausch" per Mail zugeschickt.

Welches Lied / Kurs ist am Besten für mich geeignet? Auf welchem Spiellevel soll ich einsteigenn?
In deinem Monatsabo sind IMMER ALLE Lieder und Kurse enthalten. Einzelne Kurse / Lieder sind NICHT buchbar. Wir bieten Lieder und Übungen für jeden Schwierigkeitsgrad und jeden Harfentypen an. Dabei gibt es sieben Schwierigkeitskategorien innerhalb deren du dein Wunschstück wählst. Hast du einige Lieder im Schweregrad gemeistert, steigst du zur nächsten Stufe auf. Unter dem Menüpunkt "Kurse" findest du unsere Kursübersicht. Dort kannst du auch nach Spielniveau filtern. Klick z.B. den Button "Fortgeschrittene" und du bekommst alle Kurse für einen fortgeschrittenen Schwierigkeitsgrad angezeigt. Zu jedem Stück gibt es ein Einführungsvideo, in dem ich das Lied einmal vorspiele, damit du weißt, was dich erwartet. Dort wird auch erklärt, welche Technik du mit dem Lied lernst zu spielen. Hast du bereits ähnlich schwere Stücke schonmal gespielt? Dann kannst du das Lied wählen.
Alle Kurse haben verschiedene Schwerpunkte und sind unabhängig voneinander konzipiert. So lernst du in deinem eigenen Tempo und nach deinem Interesse.
Brauchst du eine kostenlose Beratung? Wir helfen dir! Email

Welches Paket eignet sich am Besten für Einsteiger?


Du kannst zwischen drei unterschiedlichen Paketen wählen. Hast du musikalische Vorerfahrung oder lernst gerne selbstständig, dann wähle Paket "Solo" (79€/monatl.). Viele Einsteiger wünschen sich aber etwas mehr Kontrolle gerade am Anfang, bis die Finger sich an die neuen Spieltechniken gewöhnt haben. Daher starten sie oft erst mit dem "Paket Duo" (109€), dem begleiteten Lernen mit individuellem Whatsapp-Feedback, um dann nach ca. 4-12 Wochen zum "Paket Solo" zurückzuwechseln. Der Wechsel ist jederzeit flexibel möglich und wird nach Tagen berechnet. Man kann beim "Paket Duo" unbegrenzt oft Fragen stellen.
Alternativ kannst du mit dem Paket VIP auch erstmal zwei Einzelstunden (vor Ort oder via Skype) machen und dann jederzeit - sobald du dich bereit fühlst - zu einem anderen Paket wechseln.
Brauchst du eine Beratung? Nutze die VIDEOASK-Beratung im rosa Feld. Hast du immernoch offene Fragen? Schreib mir! Email
Ich möchte mitmachen. Wie melde ich mich an?
Um dich in der Onlineschule anzumelden, klickst du einfach ganz oben rechts auf "anmelden" und gibst deinen Namen und Email ein. Du brauchst dich nicht unbedingt per Email anzukündigen (es sei denn du brauchst natürlich Hilfe), kannst dich aber gerne in unserem Forum einmal vorstellen.
In diesem Video lernst du Schritt für Schritt, wie du dich anmeldst. --> "So meldest du dich an"
Lege erst ein Besucher-Konto mit deinem Namen und deiner Email oben rechts im grünen Feld "Anmelden"
an oder wähle dann oben links unter "Monatsabo anmelden/ändern" gleich ein Paket aus (selbstständig oder begleitet lernen).
Sind die Noten im Preis inbegriffen?
Hast du schonmal versucht passende Noten für dich im Internet zu finden? Oft ist es sehr schwierig bis unmöglich als "Unerfahrener" dein richtiges Spiellevel zu treffen. Darum sind bei uns alle Noten im Abo gleich enthalten. Wir unterteilen die Lieder / Kurse in acht Schweregrade innerhalb derer du dir immer mehrere Lieder aussuchen kannst. (Du hast immer Zugang zu allen Liedern und Noten). So wählst du selbst was du spielst, wirst aber pädagogisch entsprechend aufgefangen und gelenkt.
Ich hab eine Konzertharfe / Einfachpedalharfe. Ist die Onlineschule für mich geeigenet?
Die Kurzantwort ist: JA! In Monatsabo sind Stücke für komplette Anfänger - semiprofesionelle Level enthalten. All unsere Lieder sind zwar grundsätzlich auf der Hakenharfe spielbar. Nichtsdestotrotz enthalten viele Lieder auch Haken / Pedal -Umstellungen. In solchen Fällen gehe ich immer explizit in Videos auf den jeweiligen Harfentypen ein und erkläre an welcher Stelle das Pedal oder aber der Haken dann gesetzt wird. Ansonsten kannst du alle Fragen auch immer in den Live-Runden stellen.
Was wenn es mir nicht gefällt / ich nicht zurechtkomme?
Wir bieten Kurse für jeden Schwierigkeitsgrad und jeden Harfentypen an mit folgenden Kategorien: Anfänger, leicht, mittel und schwer. Unter dem Menüpunkt "Kurse" findest du unsere Kursübersicht. Dort kannst du auch nach Spielniveau filtern. Klick z.B. den Button "Fortgeschrittene" und du bekommst alle Kurse für einen fortgeschrittenen Schwierigkeitsgrad angezeigt. Zu jedem Stück gibt es ein Einführungsvideo, in dem ich das Lied einmal vorspiele, damit du weißt, was dich erwartet. Dort wird auch erklärt, welche Technik du mit dem Lied lernst zu spielen. Hast du bereits ähnlich schwere Stücke schonmal gespielt? Dann kannst du den Kurs wählen.
Alle Kurse haben verschiedene Schwerpunkte und sind unabhängig voneinander konzipiert. So lernst du in deinem eigenen Tempo und nach deinem Interesse.
Brauchst du eine kostenlose Beratung? Wir helfen dir! Email

Gibt es ein kostenloses Testabo?
Aktuell gibt es kein kostenloses Testabo. Es gibt aber eine 30-Tage-Geld-zurück Garantie im Falle, dass es dir nicht gefällt.
Solltest du also technisch nicht zurecht kommen oder keinerlei Mehrwert in der Schule sehen, bekommst du dein Geld zurück.
Ab wann gilt die Anmeldung /
Kann ich mich mitten im Monat anmelden?
Dein Abo beginnt ab dem Tag ab dem du dich angemeldet hast und gilt einen ganzen Monat. Wenn du dich also z.B. am 17. Juli bezahlpflichtig angemeldet hast, gilt dein Lernabo auch bis zum 17. August und wird automatisch verlängert.
Wenn du dich via Kreditkarte anmeldest kannst du sofort mit dem Lernen beginnen. Bei Lastschriftverfahren oder Dauerüberweisung schalten wir dich frei. Die eigentliche Abogebühr wird aber erst wenige Tage später abgebucht. Solltest du einmal kündigen wollen, kannst du das eingeloggt bei Kreditkartenzahlung oben rechts über den Smiley machen. Ansonsten genügt eine formlose Email an uns. Es gibt keine Kündigungsfrist.
Kann ich zwischen den Abos wechseln?
Gerade als Anfänger macht es manchmal Sinn nach mehr individuellem Feedback zu fragen (Paket DUO) oder eine Einzelstunde (vor Ort oder via Skype) zu nehmen (Paket VIP). Ist die Spieltechnik erstmal vertieft, kannst du prima auch selbstständig lernen und auf ein anderes Paket wechseln.
Dabei kannst du (bei Kreditkartenzahlung) jederzeit selbstständig, flexibel zwischen den Paketen wechseln. (eingeloggt über den Smiley oben rechts) Wenn du per Lastschrift zahlst, genügt eine formlose Mail und wir ändern dein Abo.

Wie kündige ich?
Da es sich um ein Monatsabo handelt, kannst du jederzeit zum Abo-Ende (z.B. 17.6.-17.7., nicht Monatsende!) unkompliziert kündigen. So bist du also im Gegensatz zu einer Musikschule völlig flexibel und vertraglich UNgebunden.
Bei Kreditkartenzahlung kannst du einfach eingeloggt über den Smiley oben rechts dein Abo zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen. Wenn du per Lastschrift zahlst, genügt eine formlose Mail und wir ändern dein Abo.

Gibt es eine Kündigungsfrist?
Nein! Du meldest dich immer für einen Monat an und dein Abo wird dann am Ende automatisch verlängert. Solltest du zum Ende des Abomonats kündigen wollen (unabhängig vom Kalendermonat, es muss nicht der 30te sein! Dein Abo läuft z.b. vom 10.6.-10.7.), kannst du das entweder selber voreinstellen (eingeloggt über den Smiley oben rechts) der wenn du per Lastschrift oder Dauerauftrag zahlst, genügt eine formlose Mail und wir ändern dein Abo. Es gibt also keine versteckten Kosten / Verpflichtungen und der Kommunikationsweg ist ganz unkompliziert und einfach.
Kann ich auch nur einzelne Kurse buchen?
Einzelne Kurse gibt und wird es bei uns leider nicht zu kaufen geben, da wir uns eher als „Schule“ sehen und das Gesamtsystem so entscheidend ist. Ein einzelnes Lied bringt dich (unserer Meinung nach) in deinem Gesamtfortschritt leider kaum weiter und uns ist es schon wichtig dich in deinem Gesamtwissen und Lernfortschritt weiterzubringen.
Du kannst dich aber auch nur für kurze Zeit (1-2 Monate) anmelden, um einfach mal anzutesten wie lange du für ein Lied / eine Übung brauchst, bzw wie intensiv du tatsächlich die Schule nutzen würdest.
Welche Harfenarten gibt es?
Was ist der Unterschied zwischen einer keltischen- und einer Konzertharfe?
Hier werden drei Harfentypen vorgestellt: Konzertharfe, Hakenharfe und Schossharfe.
Dabei werden Klangfarbe, Alltagstauglichkeit und Vielfalt im Spiel verglichen. So fällt dir die Wahl zur richtigen Harfe hoffentlich etwas leichter.
So spielst du ausdrucksvoll
Hast du auch manchmal das Gefühl, das dein Harfespiel hölzern und unmusikalisch klingt?
Ausdrucksvolles Spiel kann man lernen! Schau dir hier die Schritte an, die du durchlaufen musst, um sofort ausdrucksvoller zu spielen.
Meine Saite ist gerissen. Was soll ich tun?
Zu alt, zu teuer, zu unerfahren...
Wir räumen auf mit den DREI HÄUFIGSTEN VORURTEILEN.
Schau dir das Video an und lerne, warum JEDER Harfe spielen lernen kann!
Desinfektionsmittel -
schadet es dem Instrument?
Seit der Ausbreitung des Corona-Virus sind viele Menschen, Musikschulen und auch Lehrer verunsichert wie sie mit den Hygienemaßnahmen umgehen sollen.
Hier findest du nützliche Informationen und Langzeitergebnisse zu diesem Thema.
Möchtest du leichter und schneller lernen?
Melde dich zum monatlichen Newsletter an! Du bekommst:




Gratis E-Book "Mehr Spaß beim Üben"
Übe-Tipps an konkreten Beispielen
Kostenfreie Einblicke in meine Online-Kurse
Nützliche Infos und Angebote zum Thema "Harfe spielen"

Mit der Anmeldung zu diesem Newsletter erteilst du die Erlaubnis, dir Übe-Anregungen und Kurs-Angebote zum Thema „Harfe“ zu schicken. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung.
Wie stimme ich meine Harfe?
Harfestimmen für Anfänger
Du brauchst:
-
Ein Stimmgerät (chromatisch) , z.B. KORG CA40 (19€ bei Amazon)
-
Stimmschlüssel, der auf deine Harfe passt
An der Außenseite der Harfe befinden sich Giebel, wo man den Stimmschlüssel reinstecken kann. Jede Saite hat einen entsprechenden Giebel. Drehst du den Schlüssel weg von dir (mit dem Uhrzeigersinn), so wird die Saite verkürzt und der Ton höher. Drehst du den Stimmschlüssel zu dir hin (gegen Uhrzeigersinn), entspannt sich die Saite und klingt tiefer.
Eine detaillierte Video-Anleitung zum Thema Stimmen gibt es im Einsteigerkurs der Online Harfenschule als Teil des Monatsabos.

Kann ich ein Privatkonzert als Geschenk verschenken?
Ein originelles Geburtstagsgeschenk der musikalischen Art - welch einzigartige Idee!
Gerade bei einem Jubiläum oder rundem Geburtstag möchte man ein passendes und vor allem persönlichen Geschenk machen. Welch Überraschung also wenn es beim Familienessen oder Festabend ein Privatkonzert mit einer vergoldeten Harfe gibt. Ein Augen - und Ohrenschmaus für Gäste wie Gastgeber! Dabei wird das Konzert individuell auf Sie abgestimmt. Mögen Sie besonders die Wiener Klassiker oder aber eher Popballaden der 80er und 90er? Lassen Sie sich verzaubern und erfahren Sie mehr über die Funktionsweise dieses einzigartigen Instruments. So ein musikalisches Geburtstagsgeschenk wird den Gästen garantiert in Erinnerung bleiben.

Wird die keltische Harfe mit den Fingernägeln gespielt?
Nein, die Saiten der Harfe werden mit den Fingerkuppen gezupft. Die Fingernägel müssen daher immer kurz geschnitten sein, da sonst die Saite surrende Geräusche macht. Der kleine Finger spielt dabei gar nicht, weil er zu schwach ist. Man spielt also maximal mit acht Fingern.
Kurze Geschichte der Harfe
Schon in der Steinzeit stellten die Menschen fest, dass wenn man die Saite eines Bogens zupft - ein Ton erklingt. Und so begann man zunehmend mehr Saiten aufzuziehen und so Musik zu machen. Im alten Ägypten gab es bereits erste schulterhohe Harfen. Diese waren meist dreieckig und mit wenigen Saiten bespannt. Harfenisten waren dort sehr angesehene Leute, die bei keinem Fest fehlen durften. Sie saßen gleich neben dem Pharao und unterhielten so die Festgesellschaft mit Gesang und Spiel. Ab dem Mittelalter gab es die Barden, Troubadour oder Minnesänger. Diese waren die frühen Postboten unserer Zeit. Sie wanderten von Dort zu Dorf mit Ihrer Schossharfe und spielten, sangen und erzählten Geschichten. Auf diese Weise wurden Nachrichten aus weit entfernten Dörfern überbracht und beliebte Melodien weitergegeben. So wurden Stücke wie "Scarborough Fair" oder "Down by the Sally garden" bis in die heutige Zeit überliefert und erfreuen sich noch heute großer Popularität.