Harfe mieten / Harfe kaufen
Wir beraten dich rund um das Thema Harfemieten / den Harfenkauf und helfen dir bei den ersten Schritten!
So einfach findest du deine Harfe
Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Partnern zusammen, um dir eine breite Produktpalette an Harfen und Zubehör anzubieten. Diese Partner sind Experten auf Ihrem Gebiet und helfen uns, deine Erwartungen zu übertreffen.
Finde die passende Harfe für dich!
Wir beraten unsere Schüler auch zu diesem Thema und garantieren, dass du innerhalb EINER Woche ein für dich passendes Modell erhältst. In dieser Zeit machst du deine ersten Schritte in der Onlineschule und bist dann bestens vorbereitet, um mit deinem Instrument richtig durchzustarten.
Tipps zum Harfenkauf
Eine gute irische Harfe bekommt man bereits ab 40 € Monatsmiete. Im Schnitt liegt der Kaufpreis für eine irische Harfe zwischen 800 € bis 3500 €.
Beim Harfe mieten werden i.d.R. die ersten fünf Monatsmieten mit dem Kaufpreis verrechnet, so dass du bei einem späteren Kauf keine Mehrkosten durch die initiale Miete hast. Wenn du dich nach fünf Monaten entscheiden solltest die Harfe zu kaufen, werden die Mieten von den meisten Verkäufern als Anzahlung verrechnet.
Solltest du sie allerdings zurückgeben wollen, sieh es einfach als ein tolles Experiment und eine bereichernde Erfahrung an - du hast dir einen Traum erfüllt und Harfe gespielt!
Gerade als Anfänger ist es nicht leicht, gleich die passende Harfe zu finden.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen folgenden Kriterien:
  1. Harfenart (Reiseharfe oder Keltische/Irische Harfe)
  2. Klangqualität
  3. Größe des Instruments
  4. Saitenanzahl
  5. Saitenspannung
  6. Abstand der Saiten
Harfenarten
Es gibt kleine Reiseharfen, mittelgroße keltische/irische Harfe oder die großen Konzertharfen. Alle Harfen mit Haken, d.h. Reiseharfen und Keltische Harfen, werden auch als "Hakenharfen" bezeichnet. Die großen Konzertharfen dagegen haben Pedale und heißen darum auch "Doppelpedalharfen". Dazwischen gibt es noch die "Einfachpedalharfen", die ein Hybridmodell beider Arten sind. So haben sie zwar Pedale, diese sind aber ebenso wie Haken an der Hakenharfe nur "einfach" - hoch und runter, wie ein Haken - verstellbar. Doppelpedalharfen hingegen sind in zwei Richtung hoch, neutral und runter, verstellbar - daher die Bezeichnung "Doppelpedalharfe".
Für mehr Informationen zum Thema Harfenarten, schau dir das Video an!
Hast du Interesse an den Harfentagen?
Möchtest auch DU in geselliger Runde Kontakte knüpfen, gemeinsam Musizieren, neue Workshops ausprobieren, Münster erkunden, deine Harfe regulieren und die Camac Harfenausstellung mit über 20 Harfen besuchen?
Dann komme zu den Harfentagen nach Münster!
Klangqualität
Die Klangqualität eines Instrumentes ist besonders als Einsteiger nur schwer beurteilbar. Zumal die meisten Geschäfte/Harfenbauern nur ihre eigenen Harfenmodelle verkaufen, sodass man kaum einen direkten Vergleich machen kann. Daher helfen wir dir gerne zu diesem Thema weiter und teilen unsere langjährige Erfahrung mit dir.
Saitenanzahl
Grundsätzlich hast du mit mehr Saiten natürlich auch mehr Möglichkeiten an deinem Instrument. Man kann aber sagen, dass man als Einsteiger auch schon mit 21 Saiten viele einfache Stücke spielen kann. Die Online Harfenschule hat zum Beispiel über 50 Liedkurse allein für diese Größe. Diese Harfen sind klein, brauchen wenig Stauraum, machen dich mobil und sind sehr preisgünstig (300 bis 1700 €).
Wenn man etwas ambitionierter ist und langfristig plant auch schwerere Stücke zu spielen, wählt man die irische/keltische Harfe. Hier würde ich Modelle mit 34 Saiten oder mehr empfehlen, damit man ausreichend Flexibilität bei der Notenwahl hat. Diese "mittelgroße" Harfe reicht einem i.d.R gute fünf bis sieben Jahre, wenn nicht sogar lebenslang, da viele Menschen auch gar kein Interesse entwickeln die große, stämmige Konzertharfe zu spielen. Die Kosten liegen hier i.d.R. zwischen 2500 bis 4500 €. Es gibt auch günstigere Modelle mit Qualitätseinbußen.
Eine Einfachpedalharfe hat ca. 37 bis 42 Saiten und ähnelt optisch einer Konzertharfe, bietet aber "nur" die spielerischen Möglichkeiten einer Hakenharfe. Sie ist besonders in Süddeutschland und Tirol sehr populär. So tritt man zwar schon Pedale, ist aber trotzdem im Spielen schweren Repertoires wie Klassik oder Jazz sehr eingeschränkt. Meine Schüler nutzen die Einfachpedalharfe wenn sie entweder körperlich besonders groß sind oder aber als Zwischenlösung für eine langfristige Konzertharfe. Preise liegen ca. bei 4500 bis 6000 €.
Bei der Konzertharfe oder Doppenpedalharfe hat man alle Möglichkeiten, die das Instrument so bietet. Nachteil ist die Größe und der Preis des Instruments. So braucht man nicht nur entsprechend viel Raum im Haus, sondern auch das passende Auto. Die Preise liegen hier bei ca. 10000 bis 35000 €.
Mehr Youtube Videos zu diesem Thema
Auf unserem Youtube-Kanal lade ich regelmäßig neue Videos zum Thema Harfe und Harfe online lernen hoch.
Tipps zum Harfe mieten/Harfenkauf
Worauf achtet man, wenn man sich eine Harfe mieten oder kaufen will? Welche Faktoren sind wichtig beim Harfenkauf?
Welche Harfenarten gibt es?
Was ist der Unterschied zwischen einer keltischen- und einer Konzertharfe? Hier werden drei Harfentypen vorgestellt: Konzertharfe, Hakenharfe und Schoßharfe.
Zu groß, zu teuer, zu unerfahren
Wir räumen auf mit den DREI HÄUFIGSTEN VORURTEILEN. Schau dir das Video an und lerne, warum mit unserem System wirklich JEDER Harfe spielen lernen kann!
Möchtest du jetzt Harfe spielen lernen?
Starte mit einer 14-tägigen kostenlosen Testphase unserer Online Harfenschule, ganz ohne Risiko. Erlebe erstklassigen Unterricht, persönliche Betreuung und die Freiheit, zu lernen, wann und wo es dir passt. Deine Reise in die Welt der Harfenmusik beginnt jetzt!
Diese Lieder sind im Abo enthalten
Diese Fragen bekommen wir häufig von unseren Schülern gestellt, deren Antworten vielleicht auch für dich persönlich interessant sein könnten.
Lieder für komplette Neulinge:
Piraten der Karabik Abendklang Happy birthday Sailing (Rod Stewart). Viel Glück und viel Segen
O Tannenbaum
Alle Jahre wieder
Schlaf, Kindlein, schlaf
Dornröschen war ein schönes Kind
Tourdion (Mittelaltertanz)
Ode an die Freude
Nota bene (Mittelalter)
Edelweiss (Sound of Music)
Water is wide
Sound of Silence
Irische Segenswünsche
Maria durch ein Dornwald ging
Maitre de la Maison
Spatzenwalzer
The rose (Bette Midler)
Lieder für Anfänger
Bei uns bekommst du alles aus einer Hand. Als zukünftiger Schüler kannst du dich hier durch einen kurzen Fragebogen klicken und bekommst am Ende eine konkrete Empfehlung für ein Harfenmodell, abhängig von deiner Körpergröße, Präferenzen und gewünschten Harfenart. Klicke dazu einfach auf den grünen Knopf "Onlineschule 14 Tage testen".
Grundsätzlich empfehlen wir erstmal das Mieten einer Harfe. Die ersten fünf Monatsmieten werden in aller Regel auf den späteren Kaufpreis angerechnet, sodass du bei einem späteren Kauf keine Mehrkosten durch die initiale Miete hast: Wenn du dich nach fünf Monaten entscheiden solltest die Harfe zu kaufen, werden die Mieten von den gängigen Verkäufern als Anzahlung verrechnet.
Solltest du sie allerdings zurückgeben wollen, sieh es einfach als ein tolles Experiment und eine bereichernde Erfahrung an - du hast dir einen Traum erfüllt und Harfe gespielt!
Eine gute irische Harfe bekommt man bereits ab 40-55 € Monatsmiete. Im Schnitt liegt der Kaufpreis für eine irische Harfe zwischen 800€-3500€. Für eine konkrete Empfehlung klicke auf den grünen Knopf "Onlineschule 14 Tage testen".
Mittelschwere Lieder
Ein Drittel unserer Schüler spielen auf einer Harfen dieser Größe - du bist da also nicht alleine. Mehr als die Hälfte der Stücke (50+) sind auch für die Reiseharfe geschrieben. Mithilfe der Suchfunktion in der Schule findest du schnell eine Auswahl der passenden Stücke für dich.
Lieder für Fortgeschrittene
Ja, denn selbst die selbsternannten Technik-Unbegabten (zu denen ich mich manchmal auch zähle) sagen, dass sie sich sehr gut zurechtfinden. Hinzu kommt, dass man gleich zu Beginn mit dem Kurs "So findest du dich zurecht" kurz und prägnant eingeführt wird.
Die Kurse selbst sind klar strukturiert und übersichtlich in kleine, fünfminütige Lektionen mit entsprechenden Playbacks unterteilt. Unser ältester Schüler ist 78 Jahre alt und hat es geschafft, sich von Österreich aus völlig selbstständig anzumelden. Du wirst es also auch bestimmt schaffen! Und falls du doch einmal Hilfe brauchst, kein Problem: Wir sind per E-Mail recht gut erreichbar und helfen dir gerne schnell und unkompliziert weiter.