top of page
gru%CC%88n%20flach_edited.png

Harfe kaufen / Harfe mieten

finde die passende Harfe für DICH

Wir beraten dich rund um den Harfenkauf / Miete und helfen dir bei den ersten Schritten! 

drei_Harfengro____en-13.jpg

So einfach findest du DEINE Harfe...

Möchtest du mit uns lernen? Schick uns eine Email und du bekommst einen Fragebogen zu deinen Wünschen zugeschickt.

Wir melden uns dann telefonisch mit konkreten Modell-Empfehlungen bei dir.

Kontakt

Schau bitte in deinem Spam Ordner nach der Datei! Vielen Dank. Wir melden uns!

harfe mieten formular

Willst du lieber selbstständig  suchen?

Das solltest du beim Harfenkauf beachten

Eine gute irische Harfe bekommt man bereits ab 40 € Monatsmiete. Im Schnitt liegt der Kaufpreis für eine irische Harfe zwischen 800€-3500€.

 

Beim Harfe mieten werden i.d.R. die ersten 5 Monatsmieten mit dem Kaufpreis verrechnet, sodass du bei einem späteren Kauf keine Mehrkosten durch die initiale Miete hast: Wenn du dich nach fünf Monaten entscheiden solltest die Harfe zu kaufen, werden die Mieten von den meisten Verkäufern als Anzahlung verrechnet. 

Solltest du sie allerdings zurückgeben wollen, sieh es einfach als ein tolles Experiment und eine bereichernde Erfahrung an - du hast dir einen Traum erfüllt und Harfe gespielt! 

 

Gerade als Anfänger ist es nicht leicht gleich die passende Harfe zu finden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen folgenden Kriterien:

1. Harfenart (Reiseharfe oder Keltische / Irische Harfe)

2. Klangqualität

3. Saitenanzahl

4. Größe des Instruments

5. Saitenspannung

6. Abstand der Saiten 

(mehr Details zu den einzelnen Abschnitten unten im Text)

Weiter unten werden die Kriterien differenziert erklärt! Scroll also weiter...

Tipps zum Harfenkauf / Harfenmiete

Tipps zum Harfenkauf /Harfemieten

Worauf achtet man wenn man sich eine Harfe mieten oder kaufen will? Welche Faktoren sind wichtig beim Harfenkauf? Nimm dir Stift und Papiert zur Hand, denn die wirst du bei den vielen Informationen rund um die Harfenwahl in diesem Video sicherlich brauchen.

Harfenarten

Was ist der Unterschied zwischen einer keltischen- und einer Konzertharfe? 

 

Hier werden drei Harfentypen vorgestellt: Konzertharfe, Hakenharfe und Schossharfe. 

 Dabei werden Klangfarbe, Alltagstauglichkeit und Vielfalt im Spiel verglichen. So fällt dir die Wahl zur richtigen Harfe hoffentlich etwas leichter. 

Wir räumen auf mit den DREI HÄUFIGSTEN VORURTEILEN.

Schau dir das Video an und lerne, warum JEDER Harfe spielen lernen kann!

Element-hell-03.png

Vorurteile beim Harfelernen
- zu alt, zu teuer...

Mehr hilfreiche Videos findest du auf unserem Youtube-Kanal "Online Harfenschule"

_edited.png
  • Instagram Social Icon
  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social  Icon
harfnarten video

Möchtest du leichter und schneller lernen?

In diesem kostenlosen E-Book führe ich dich durch die 8 Schritte des Übens

schw haken.png
schw haken.png
schw haken.png
schw haken.png

Gratis E-Book "Mehr Spaß beim Üben"

 

Übe-Tipps an konkreten Beispielen

Kostenfreie Einblicke in meine Online-Kurse durch unseren monatlichen Newsletter

Nützliche Gratis-Tipps zum Thema "Harfe spielen"

Optiker A4 Flyer Kopie.jpg

Was ist der nächste Schritt?

Lass dich von mir interaktiv beraten! 

Ist das Thema Instrument geklärt, stellt sich die Frage,
wie du am Besten Harfe lernen möchtest.

Mit unserem Lernsystemkurs kann wirklich JEDER Harfe spielen lernen. Unabhängig von Alter und Vorkenntnissen.
 



Denn bei uns bekommst du ALLES AUS EINER HAND! 
Harfenarten
Es gibt kleine Reiseharfen, mittelgroße keltische / irische Harfe oder die ganz großen Konzertharfen. Alle Harfen mit Haken, d.h. Reiseharfen und Keltische Harfen, werden auch als "Hakenharfen" bezeichnet. Die ganz großen Konzertharfen dagegen haben Pedale und heißen darum auch "Doppelpedalharfen". Dazwischen gibt es noch die "Einfachpedaalharfen", ein Hybridmodell beider Arten sind. So haben sie zwar Pedale, diese sind aber ebenso wie Haken an der Hakenharfe, nur "einfach" - hoch und runter, wie ein Haken - verstellbar. Doppelpedalharfen hingegen sind in zwei Richtung hoch, neutral und runter, verstellbar - daher die Bezeichnung "Doppelpedalharfe".

Für mehr Informationen zum Thema Harfenart, schau dir das Video an!


Klangqualität

Die Klangqualität eines Instrumentes ist besonders als Einsteiger nur schwer beurteilbar. Zumal die meisten Geschäfte / Harfenbauern nur Ihre eigenen Harfenmodelle verkaufen, sodass man kaum einen direkten Vergleich machen kann. Daher helfen wir dir gerne in unserem Beratungsgespräch zu diesem Thema weiter und teilen unsere langjährige Erfahrung mit dir.


Saitenanzahl

Grundsätzlich hast du mit mehr Saiten natürlich auch mehr Möglichkeiten an deinem Instrument. Man kann aber sagen, dass man als Einsteiger auch schon mit 21 Saiten viele einfache Stücke spielen kann. (die Onlineschule hat über 30 Lieder allein für diese Größe). Diese Harfen sind klein, brauchen wenig Stauraum, machen dich mobil und sind sehr preisgünstig (300-700€).
 
Wenn man etwas ambitionierter ist und langfristig plant auch schwerere Stücke zu spielen, wählt man die irische / keltische Harfe. Hier würde ich Modelle mit ca. 34 Saiten (oder mehr) empfehlen, damit man ausreichend Flexibilität bei der Notenwahl hat. Diese "mittelgroße" Harfe reicht einem i.d.R gute 5-7 Jahre, wenn nicht sogar lebenslang, da viele Menschen auch gar kein Interesse entwickeln die große, stämmige Konzertharfe zu spielen. Die Kosten liegen hier i.d.R. zwischen 2500-4500€. Es gibt auch günstigere Modelle mit Qualitätseinbußen.

Eine Einfachpedalharfe hat ca. 37-42 Saiten und ähnelt optisch einer Konzertharfe, bietet aber "nur" die spielerischen Möglichkeiten einer Hakenharfe. Sie ist besonders in Süddeutschland und Tirol sehr populär. So tritt man zwar schon Pedale, ist aber trotzdem im Spielen schweren Repertoires wie Klassik oder Jazz sehr eingeschränkt. Meine Schüler nutzen die Einfachpedalharfe wenn sie entweder körperlich besonders groß sind oder aber als Zwischenlösung für eine langfristige Konzertharfe. Preise liegen ca. bei 4500-6000€.

Bei der Konzertharfe oder Doppenpedalharfe hat man alle Möglichkeiten, die das Instrument so bietet. Nachteil ist die Größe und der Preis des Instruments. So braucht man nicht nur entsprechend viel Raum im Haus, sondern auch das passende Auto. Kosten liegen hier bei ca. 10.000-35.000€.
Du merkst also ... Erfahrung hilft
bei der Harfenwahl

Schick uns eine Email und du bekommst einen Fragebogen zu deinen Wünschen zugeschickt.

Wir melden uns dann telefonisch mit konkreten Modell-Empfehlungen bei dir!

bottom of page