Harfenkurse vor Ort 2025
Möchtest auch DU in geselliger Runde Kontakte knüpfen, gemeinsam musizieren und neue Techniken an der Harfe lernen? Hier findest du unsere Live-vor-Ort-Harfenkurse!
Dies war unser Workshop zum Thema Improvisation auf den Harfentagen 2024.
Nun bin ich schon zwei Jahre in der Onlineschule und habe auch die ein oder andere Einzelstunde gehabt. Aber in einer Gruppe zu spielen ist nochmal was ganz anderes. Es war für mich herausfordernd aber
Monika Berger
Ich bin noch ziemliche Anfängerin im Spielen und hatte mir mehr Motivation zum Üben erhofft wenn ich sehe was andere Teilnehmer so spielen können. Nach dem Schnupperkurs in Münster bin ich aber wieder ganz "angefixt" und liebäugle sogar mit einer anderen Harfe. Alexandra hat eine ganz nette und mitreißende Art Inhalte zu vermitteln. Einfach toll!
Anne
Es gab schon mal ein Gruppenensemble in der Onlineschule, damals aber noch rein digital. Daher habe ich mich umso mehr gefreut, nun endlich auch gemeinsam an einem Ort musizieren zu können.
Annette
Die Harfentage 2024 waren einach nur toll. . . Einige der Teilnehmer kannte ich schon aus dem Forum, aber dann gemeinsam Musik zu machen ist nochmal eine ganz andere Sache. Die Stadtrundfahrt war auch super - Münster ist eine schöne Stadt. Und vom Workshop am Samstag werde ich auch noch lange zehren. Vielen Dank für die gute Organisation.
Heide
Die Harfentage in Münster gingen einfach zu schnell vorbei... Das Ensembleprojekt zusammen mit so vielen Harfen zu spielen war so toll! Alexandra erklärt so interessant, dass ich gleich alles verstanden habe und man wirklich Lust auf mehr bekommt.
Sabine
Ich habe schonmal beim ersten Sommerprojekt der HarfenOnlineschule mitgemacht. Daher weiß ich wie motivierend es ist in einer Gruppe zu spielen. Umso mehr hab ich mich auf die Harfentagen gefreut. Die Organisation war super bis ins Detail durchdacht, die Teilnehmer nett, für's leibliche Wohl gesorgt und das Konzert war auch sehr beeindruckend. Schöne Sache! Danke.
Melanie
Endlich hatte man bei den Harfentagen mal die Möglichkeit, sich gegenseitig auch persönlich kennenzulernen. Alexandra und Elena sind einfach nur toll und es war richtig schön, sie mal live zu treffen (sie ist wirklich genau wie in den Videos :)) Gerne wieder!
Claudia
Die Münster Harfentage waren wirklich schön. Ich hab viel gelernt, neue Harfen ausprobiert und werde mir wahrscheinlich sogar bald eine kleine Reiseharfe anschaffen. Es war toll Alexandra und Elena persönlich kennenzulernen und sehr interessant ihnen beim Unterrichten über die Schulter zu schauen. Ich kann das nur jedem empfehlen.
Marina
Ich hatte mich besonders auf den Improvisationsworkshop gefreut und kann nur sagen: ich hab nicht zu viel erwartet! Gerade als Anfänger fand ich es super interessant, mich endlich mal selber an der Harfe auszuprobieren und dabei auch direkt Feedback zu bekommen.
Anna
Nun bin ich schon zwei Jahre in der Onlineschule und habe auch die ein oder andere Einzelstunde gehabt. Aber in einer Gruppe zu spielen ist nochmal was ganz anderes. Es war für mich herausfordernd aber
Monika Berger
Ich bin noch ziemliche Anfängerin im Spielen und hatte mir mehr Motivation zum Üben erhofft wenn ich sehe was andere Teilnehmer so spielen können. Nach dem Schnupperkurs in Münster bin ich aber wieder ganz "angefixt" und liebäugle sogar mit einer anderen Harfe. Alexandra hat eine ganz nette und mitreißende Art Inhalte zu vermitteln. Einfach toll!
Anne
Es gab schon mal ein Gruppenensemble in der Onlineschule, damals aber noch rein digital. Daher habe ich mich umso mehr gefreut, nun endlich auch gemeinsam an einem Ort musizieren zu können.
Annette
Die Harfentage 2024 waren einach nur toll. . . Einige der Teilnehmer kannte ich schon aus dem Forum, aber dann gemeinsam Musik zu machen ist nochmal eine ganz andere Sache. Die Stadtrundfahrt war auch super - Münster ist eine schöne Stadt. Und vom Workshop am Samstag werde ich auch noch lange zehren. Vielen Dank für die gute Organisation.
Heide
Die Harfentage in Münster gingen einfach zu schnell vorbei... Das Ensembleprojekt zusammen mit so vielen Harfen zu spielen war so toll! Alexandra erklärt so interessant, dass ich gleich alles verstanden habe und man wirklich Lust auf mehr bekommt.
Sabine
Ich habe schonmal beim ersten Sommerprojekt der HarfenOnlineschule mitgemacht. Daher weiß ich wie motivierend es ist in einer Gruppe zu spielen. Umso mehr hab ich mich auf die Harfentagen gefreut. Die Organisation war super bis ins Detail durchdacht, die Teilnehmer nett, für's leibliche Wohl gesorgt und das Konzert war auch sehr beeindruckend. Schöne Sache! Danke.
Melanie
Harfenkurse in deiner Nähe
Juli 2025
HarfenZeit im Wendland
Veranstaltungsort: Groß Wittfeitzen im Wendland
Zeitraum: 10-13. Juli 2025
Thema: Harfe und Gesang für Anfänger
Die Kosten liegen bei 110€.

Es ist nur ein kleiner Kurs, daher ist eine baldige Anmeldung empfohlen!
Alle Anmeldungen laufen ausschließlich über www.harfenzeit.de
Voraussetzung für die Teilnahme
Der Kurs ist für gute Anfänger:innen oder fortgeschrittene Harfenspieler:innen konzipiert.
Wenn du seit ca. ein Jahr Harfe spielst und mit einer oder beiden Händen einen Dreiklang sauber spielen kannst, bist du für den Kurs gut vorbereitet.
(Falls das noch nicht ganz klappt: Ich kann dir auch vorbereitende Übungsvideos zuschicken - melde dich dann nur bitte einmal persönlich bei mir per Mail! )


Hier geht es zur Anmeldung. Diese läuft über www.harfenzeit.de
Thema: Harfe und Gesang
Begleite dich selbst an der Harfe!
Gemeinsam lernen wir schöne Akkordfolgen, um uns beim Singen mit einfachen Mitteln auf der Harfe zu begleiten.
Die Begleitmuster sind modal aufgebaut, so dass sie je nach persönlichem Spielniveau selbst gesteigert oder kombiniert werden können. So kommt jeder auf seine Kosten und schnell ins Spielen und Singen. Im Kurs werden auch musiktheoretische Grundlagen praxisnah erklärt. So lernst du, die geübten Akkordfolgen auch auf andere Tonhöhen oder andere Stücke zu übertragen. Im Vordergrund steht jedoch die Umsetzung auf deiner Harfe mit DEINEN spielerischen Fähigkeiten. Je nach Interesse der Gruppe werden auch spezielle Stilmittel in Folk-, Irish und Popsongs, fortgeschrittene Spielrhythmen oder Vor- und Zwischenspiele besprochen.

Das solltest du mitbringen
Musiktheoretische Vorkenntnisse sind NICHT erforderlich, aber der Violinschlüssel sollte bekannt sein. Auch das Singen selbst ist keine Pflicht, da es mehr um neue Impulse geduldig immer wieder anzupassen, bis sie deine persönlichen Stärken bzw. deine Stimme unterstreichen.
Bitte bringe deine eigene Harfe, sowie Hocker und Notenpult zum Wochenende mit!
Zur Vorbereitung auf das Wochenende bekommst du einen Mini-Onlinekurs von mir geschenkt.
Hier geht es zum Gratis Vorbereitungskurs (optional). Für Zugriff auf die Videos bitte unter schule@harfe.de melden.
27.-28. September 2025
Röttenbach (Nürnberg)
Harfentreff
der Online Harfenschule
Möchtest auch DU in geselliger Runde Kontakte knüpfen, gemeinsam musizieren, neue Workshops ausprobieren, Gemeinschaft erleben, deine Harfe regulieren und die Harfenausstellung bei Glissando mit über 20 Harfen besuchen?
Dann komme zum Harfentreff nach Röttenbach (Nürnberg)!
Etwa so könnte unser Ensemble-Workshop aussehen.
Ablauf
Samstag, 27. September
Veranstaltungsort: Niedermauk, 91187 Röttenbach

ab 13.15 Uhr Mitglieder - Treffen der Online Harfenschule
13.30 - 14.15 Uhr Ensemble Workshop Gruppe 1
Währenddessen: Kaffee und Kuchen mit Vorspiel-Bühne
14.30-15.15 Uhr Ensemble Workshop Gruppe 2
15.30-16.15 Uhr Gemeinsames Spiel
16.15 - 16.30 Uhr Mini-Konzert unseres Harfenduos und anschließendes gemeinsames Aufräumen
16.30 Uhr Werkstattführung / Vortrag von Bernadette Kerscher (Glissando)
19.00 Uhr Auf Wunsch gemeinsames Abendessen in einem Restaurant
Die Kosten für den Samstag liegen bei 130€.
Nach Anmeldung werdet ihr zu Noten und Lernlektionen des Workshops freigeschaltet:
Zwischen den Workshops ist Zeit für Fotos, Harfentausch, einem Vorspiel, Kaffee und Kuchen sowie Kennenlernen von Elena und Alexandra und vielen weiteren Teilnehmern.
Das Lied ist für drei verschiedene Schwierigkeitsstufen arrangiert. Wähle das passende Level für dich, druck dir die Noten aus und bereite dich per Videokurs bequem von zuhause auf das Event vor. Im September werden wir es dann mit allen anderen Teilnehmern gemeinsam zusammen setzen. So ergibt sich ein tolles, vielfältiges Ensemble, dass wir dann vor Ort verfeinern können.
Die Kosten für den Tag liegen bei 130€.
Ablauf
Sonntag, 28. September
Veranstaltungsort: Heidecker Straße 4, 91187 Röttenbach

10.30 11.15 Uhr Workshop "Regulierungsworkshop - DIY Reparaturen an der Harfe"
11.30 - 12.45 Uhr Harfe für blutige Anfänger
12.45 - 13.15 Uhr Harfenausstellung mit Klangbeispielen und FAQ zum Thema Harfe mieten / kaufen
13.15 - 13.45 Uhr Kaffee und Kuchen
13.45 - 14.45 Uhr Konzert des Harfenduos Alexandra und Elena Janzen mit Schüler-Einlagen

Unterkunft:
Veranstaltungsort: Heidecker Straße 4, 91187 Röttenbach
Vorschläge für Unterkünfte unter diesen Links:
In unserem Forum (auch ohne Monatsabo zugänglich) gibt es einen eigenen Bereich, wo man sich mit anderen Teilnehmern absprechen und Unterkünfte teilen oder Fahrgemeinschaften bilden kann.
Parallel zu den Workshops gibt es ganztags:
Die HARFENAUSSTELLUNG von Glissando mit über 20 Harfen zum Kaufen, Mieten und Probespielen.
REGULIERUNGEN ALLER HARFEN / Kosten: ca. 140 € für eine Hakenharfe /gesonderte Anmeldung dazu bitte via Email an schule@harfe.de
Die Teilnahme ist an diesem Tag kostenlos.
Bitte meldet euch zu jedem Workshop separat an!
Zu den Veranstaltern
Online Harfenschule mit Alexandra Janzen und Elena Janzen
Alexandra und Elena bringen nicht nur umfassende Erfahrung im Harfenspiel mit, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für die Musik und das Lehren. Spaß am Lernen und künstlerische Entfaltung bilden das Herzstück ihres Unterrichts! Darum freuen sie sich auch sehr auf dieses besondere LIVE-Event. Du kannst teilnehmen, wenn:
Wünschst du dir mehr Gemeinschaft?
Werde Teil unserer Harfen‒Community!
In der Online Harfenschule haben wir eine großartige Harfen-Community aus 150+ Schülern. Denn mit der Zeit wechseln viele Lernende vom Einzelunterricht zum Selbstlernmodell der Online Harfenschule. Hier folgen sie unserem gemeinsam erarbeiteten Lernpfad und profitieren von der motivierenden Wirkung unserer Gemeinschaft. Um die Online Harfenschule noch familiärer und angenehmer zu gestalten, haben wir ein Forum für alle Schüler geschaffen. Hier können sie sich ständig austauschen, um so gemeinsam besser zu werden. Bei den Harfentagen Münster haben die Teilnehmer zum ersten Mal auch LIVE vor Ort die Gelegneheit sich auch Auge in Auge kennen zu lernen. Komm also gerne dazu!
Profitiere von Erfahrungen anderer Schüler
Stelle jederzeit Fragen, tausche dich mit anderen Lernenden aus
Teile deine Erfolge, feiere deine Meilensteine
Über 150 Schüler sind aktuell in der Harfenschule
Das sagen die Schülerinnen der Online Harfenschule
"Die Kurse sind super!"
Sieglinde hat sich spontan eine Harfe organisiert und den Einsteigerkurs der Onlineschule ausprobiert. Sie hat sich genau an den Anfängerkurs gehalten und alles so umgesetzt. Schau dir an wie Sieglinde nach fünf Tagen spielt!
Sieglinde
Hat ihr erstes Stück nach fünf Tagen gemeistert.
"Ich bin sehr überzeugt."
"Trotz meiner Bedenken hat Alexandra mich überzeugt, dass man auch in höherem Alter noch Harfe lernen kann. Ich fühle mich gut betreut und freue mich jeden Tag auf’s Harfe spielen."
Luise
Hat sich im Alter von über 70 Jahren den Traum vom Harfenspielen erfüllt.
Hast du Lust die Onlineschule zu testen?
Dein musikalisches Abenteuer wartet – starte mit einer 14-tägigen kostenlosen Testphase unserer Online-Harfenschule. Erlebe erstklassigen Unterricht, persönliche Betreuung und die Freiheit, zu lernen, wann es dir passt. Deine Reise in die Welt der Harfenmusik beginnt jetzt, ganz ohne Risiko und voller Möglichkeiten.
5 von 5 (40 Bewertungen)
Alexandra Janzen
Gründerin der Online Harfenschule
Hallo, ich heiße Alexandra Janzen und bin Gründerin der Online Harfenschule.
Ich habe die Online Harfenschule aus einem ganz besonderen Grund ins Leben gerufen:
Als ich eines Tages beim Unterricht meiner Mutter zusah, fiel mir eine junge Frau auf, die die Harfe mit Begeisterung, aber falsch herum hielt. Trotz ihrer offensichtlichen Liebe zur Harfe und den Emotionen, die sie durch die Musik ausdrücken wollte, hatte sie aufgrund ihres Wohnortes keine Möglichkeit, regelmäßig Unterricht zu nehmen.
Dieser Moment hat mich zutiefst berührt und in mir den Wunsch geweckt, Musikunterricht zugänglicher zu machen. Unsere Schule steht für die Überzeugung, dass jeder, unabhängig von seiner finanziellen Situation, seinem Wohnort oder seinen zeitlichen Möglichkeiten, die Chance haben sollte, die Freude am Musizieren zu entdecken und seine musikalischen Träume zu verwirklichen.
Möchtest du über neue Harfenkurse auch in deiner Nähe informiert werden?
Möchtest du ein Mal im Quartal über neue Harfenkurse und Workshops informiert werden? Dann schreib mir eine kurze Nachricht.
Alexandra Janzen
Gründerin der Online Harfenschule
Agentur
Rechtliches